Neuausrichtung eines Geschäftsbereichs im Bauwesen
Transformation der Maschinentechnik Und ANLagenmanagments.
Wie man mehr als 50.000 Assets in Bewegung bringt.
Das Ziel.
Einen historisch gewachsenen Maschinenpark zu einem einheitlichen Geschäftsbereich formen. Die Organisation konsequent an der Konzernstrategie ausrichten. Effizienz und Transparenz im gesamten Maschinen- und Anlagenbereich steigern. Standards und einheitliche Prozesse etablieren. Unter der Berücksichtigung neuer Technologien.
Die Strategie.
Technologie war ein wichtiger Treiber. Doch der größte Hebel waren die Menschen.
Nicht die Tools, sondern die Vernetzung der regionalen Verantwortlichen machte den Unterschied.
Die Umsetzung.
Durch gezielten Wissenstransfer, das Aufbrechen von Silos und das Teilen von Verantwortung entstand eine leistungsfähige, lernende Organisation.
Grundprinzip dabei:
Dezentrale Verantwortung. Zentrale Steuerung.
Ergebnis
Organisationsstruktur an die Konzernstrategie angepasst.
Durchgängige Prozesse und klare Governance etabliert.
Digitalisierungsstrategie implementiert. Konform der ERP-Lösung Konzern
Erhöhung der Geräteauslastung.
Reduktion von Erhaltungs- und Logistikkosten.
Senkung des CO₂-Verbrauchs durch smartere Nutzung.
Integration und Zusammenarbeit über Länder- und Bereichsgrenzen hinweg umgesetzt.