Die Zielsetzung.
Schrittweise Dekarbonisierung des Fuhrparks mit über 3000 Fahrzeugen.Entwicklung einer CO₂-neutralen Mobilitätsstrategie, die Unternehmenskultur und operative Realität verbindet.
Die Strategie.
Schneller Ausbau der Ladeinfrastruktur im Konzern und einem einheitlichen Tankkartensystem
Einführung von Klimaticket-Zuschüssen als Kultur- und Verhaltensimpuls
Orientierung an Benchmarks von Industrie- und Logistikvorreitern
Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Einkauf, HR und den Fuhrparkmanagement zur Umsetzung
Das Ergebnis.
Über 80% der Neuinvestitionen PKW auf E- und Hybridfahrzeuge umgestellt. Dauer: 6 Monate.
Deutlich reduzierte CO₂-Bilanz des Unternehmensfuhrparks
Etablierung einer nachhaltigen Mobilitätskultur als Teil der Unternehmensstrategie
Sichtbarer Beitrag zu ESG-Zielen und zur Positionierung des Unternehmens als Branchenvorreiter.
Die Wirkung.
Ein klarer, umsetzbarer Weg zur nachhaltigen Mobilität durch strategische Führung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mut zur Umsetzung.